| 
 
 
  
   
Detaillierte 
Landeskenntnisse, schnell und flexibel -   
Wir organisieren auch gerne nach Ihren Wünschen ganz 
individuelle Reisen in die Länder Südost- und Ostmitteleuropas - egal ob in 
kleiner Familiengruppe, im Freundeskreis oder als Verein. Schicken Sie uns 
einfach eine e-mail, faxen oder rufen Sie an. 
LiteraTouren, Kulturwander-, Rad-, Städte-, 
Skilanglauf- und Schneeschuhreisen in die Slowakei, nach Tschechien, Polen und 
Slowenien bietet Ihnen der mehrfach ausgezeichnete Veranstalter 
  
  
  
Wander- und Naturreisen weltweit finden Sie bei HIRUNDO 
Naturrreisen. 
Als internationalem Reiseveranstalter liegt uns natürlich die  
Völkerverständigung besonders am Herzen. Deshalb unterstützen wir eine 
hervorragende Idee - das  
Global Stone Project  von Wolfgang Kraker von Schwarzenfeld. Schauen Sie 
mal vorbei im Internet unter
www.globalstone.de oder im Berliner Tiergarten. 
 |  | 
  
    | 
    Wandeln Sie mit uns auf deutschen Spuren und erfahren Sie von 
    dem bitteren Schicksal der baltischen Juden. Lassen Sie uns die schönsten Plätze, verborgene Winkel 
    und das wahre Leben der Litauer, Letten und Esten entdecken! Wir wohnen in 
    landestypischen Hotels und besuchen einheimische Lokale. | 
    
     
    
      
   | 
   
  
    |   
    1. Tag  | 
    
      
    Nach der Anreise nutzen wir den Nachmittag zum Kennenlernen 
    und für einen ersten Stadtbummel durch die lettische Hauptstadt Rīga 
    (Riga). Lassen Sie sich bezaubern vom Charme dieser lebendigen Stadt mit 
    ihren Straßen- und Musikrestaurants, die wir  ausgiebig erkunden werden. 
    Zunächst genießen wir die Stadtsilhouette bei einer Bootsfahrt auf 
    der Düna (Daugava) und am Abend kosten wir deftige lettische Kost. 2 Übernachtungen in Rīga. 
     | 
   
   
  
    |   | 
    
         | 
    
      | 
   
  
    | 2. 
    Tag | 
    
     
    Ein ausgedehnter Spaziergang widmet sich dem baltischen 
    Jugendstil von Riga. Besonders der Vater des bekannten sowjetischen 
    Regisseurs Sergej Eisenstejn schuf viele der mehr als 300 sehenswerten 
    Gebäude. 
     
    
    Auch in der Altstadt stehen zahlreiche Schätze der 
    Jugendstilzeit neben einigen Kirche der Hansekaufleute und mittelalterlichen 
    Stadtmauern. Wir erleben die Stadt besonders intensiv bei einem überaus 
    hörens- und sehenswerten literarischen Spaziergang mit Matthias 
    Knoll, der uns auch in´s Speicherviertel mit der einzigen verbliebenen 
    Synagoge führt, bevor wir in der Moskauer Vorstadt durch die Markthallen 
    bummeln, die in den einstigen Zeppelinhallen untergebracht sind. 
    Wer mag, kann dann am Nachmittag eines der zahlreichen 
    Museen besuchen, die sehenswerte Nationalbibliothek besuchen oder einfach 
    nur in einem Caféhaus entspannen. Langweilig wird es jedenfalls in Riga so 
    schnell nicht. 
       | 
    
     
       | 
   
  
    |   | 
    
      | 
    
      | 
   
  
    
    3. Tag  | 
    
     
       | 
    
     
    Ein Muss in Lettland ist ein Bummel durch Jūrmala 
    (Rigastrand). An dieser lettischen Riviera liegen 12 malerische 
    Fischersiedlungen. Die Weiterfahrt bringt uns dann nach Ventspils (Windau) 
    mit einer Deutschritterordensburg, seiner pittoresken Altstadt und den 
    russischen Holzhäusern in Ostgals. Etappenziel des heutigen Tages ist dann die 
    beschauliche Kleinstadt Kuldīga 
    (Goldingen) mit ihrer Renaissancekirche und dem 110 m breiten Wasserfall 
    Ventas Rumba. Ganz in der Nähe befindet sich übrigens das nördlichste 
    Weinanbaugebiet der Welt - Grund genug für eine Verkostung der herben 
    Tropfen! 250 km, Übernachtung in Kuldīga.  | 
   
  
    |   | 
    
        | 
    
      | 
   
  
    | 
    4. 
    Tag | 
    
    Am nächsten Morgen geht es zurück an die Ostseeküste. Liepāja 
    (Libau) besitzt ein paar schöne Jugendstilbauten, Speicher- und Bürgerhäuser 
    sowie Kirchen. 
     Mittags erreichen wir Litauen mit der Stadt Palanga 
    (Polangen), wo besonders das Bernsteinmuseum lockt. Danach kommen wir durch 
    das einst ostpreußische Klaipėda 
    (Memel), das nach dem 1. Weltkrieg von Litauen annektiert worden war, zur 
    Kurischen Nehrung, dem wohl schönsten Teil der baltischen 
    Ostseeküste, mit der 52 m hohen Großen Düne und dem Künstlerdorf Nida 
    (Nidden). 230 km, Übernachtung in Nida.  | 
    
     
       | 
   
   
  
    |   | 
    
         | 
    
      | 
   
  
    
    
    5. Tag  | 
    
     
       | 
    
     
    Der Vormittag gehört der Einsamkeit der Dünenlandschaft, den 
    weiten Stränden und Thomas Mann (im Bild sein Haus auf dem sog. 
    Schwiegermutterberg), der hier viel Zeit verbrachte. Genießen Sie die Ruhe 
    dieses besonderen Ortes und entspannen einwenig!  
    Nach dem Mittagessen setzen wir unsere Reise fort und fahren 
    über die Autobahn nach Kaunas (Kauen) mit seiner gut erhaltenen 
    Altstadt, einer sehenswerten Deutschritterburg, einer noch funktionierenden 
    Synagoge, vielen interessanten Bauten aus den 1920er Jahren, einem 
    Teufelchenmuseum und der Litauischen Nationalgalerie. 240 km, Übernachtung 
    in Kaunas. 
       | 
   
   
  
    |   | 
    
        | 
    
      | 
   
  
    | 
    6.-7. Tag | 
    
    Am Vormittag bummeln wir noch durch Kaunas (Kauen), besuchen 
    ein großes Freilichtmuseum und ein Kloster, bevor wir 
    dann über die Backsteinburg Trakai (Traken) in die litauische 
    Hauptstadt Vilnius (Wilna) kommen, dessen Altstadt mit ihren vielen 
    Kirchen (fast) aller Konfessionen zu einer ausgiebigen Besichtigungstour 
    lockt. Besonders beeindruckend ist das gotische Ensemble der 
    St.-Annenkirche. Bis zum 2. Weltkrieg war das polnisch-litauische Wilno aber 
    auch eine jüdische Hochburg mit einst 105 Synagogen, von denen nur eine 
    einzige den nationalsozialistischen und stalinistischen Holocaust 
    überstanden hat. 100 km, 2 Übernachtungen in Vilnius. | 
    
     
       | 
   
   
  
    |   | 
    
         | 
    
      | 
   
  
    
    8. 
    Tag  | 
    
     
       | 
    
     
    Unsere Rundreise führt uns über den eindrucksvollen Berg 
    der Kreuze zurück nach Lettland, wo wir das barocke Schloss Rundāle 
    (Ruhenthal) besichtigen können.  240 km, Übernachtung 
    in Bauska (Marienland).  | 
   
  
    |   | 
    
      | 
   
  
    | 
    9. Tag | 
    
    In Sigulda (Segewold) standen sich einst die 
    Deutschritter und die Bischöfe von Riga nicht immer wohlgesonnen gegenüber, 
    wovon heute noch einige Burgruinen eindrucksvoll kundtun. Und die kleine Stadt Cēcis 
    (Wenden) beeindruckt mit ihrer Altstadt, in der noch viele Holzhäuser 
    stehen, einem Schloss und einer Deutschritterburg aus dem 13. Jh. Und auf 
    einer Insel bei Āraiši (Arrasch) steht der Nachbau einer hölzernen 
    lettgallischen Wasserburg aus dem 9. Jh. An diesem Tag kommen wir nach 
    Estland mit seiner ältesten Stadt, Tartu (Dorpat), das von der 
    Universität geprägt wird. 270 km, Übernachtung in Tartu.  | 
   
   
  
    |   | 
    
      | 
    
      | 
   
  
    | 
    10. Tag | 
    
    Nach einem ausgiebigen Frühstück führt unser weiterer Weg u.a. 
    zu den russischen Altgläubigen am riesigen Peipussee, in ein 
    russisch-orthodoxes Kloster und in Narva an die Außengrenze der EU, 
    wo sich die Hermannsfeste und die russische Festung Iwanogorod direkt 
    gegenüberstehen. Auf der Weiterfahrt können wir schon einige 
    deutschbaltische Herrenhäuser bewundern. 260 km, Übernachtung in 
    Rakvere. | 
    
     
       | 
   
  
    |   | 
    
        | 
    
      | 
   
  
    11.-12. Tag  | 
    
    Der nächste Morgen führt uns zu weiteren Herrensitzen, u.a. 
    auch zu dem barocken Gutshof von Palmse (Pahlen) und dann in 
    die estnische Hauptstadt Tallinn (Reval) mit ihrem kompakten 
    mittelalterlichen Stadtkern. Lassen Sie sich faszinieren von den engen 
    Treppen hinauf zum Domberg, dem spätbarocken Schloss der Zarin Katharina II., dem 
    gotischen Rathaus, den vielen Kirchen sowie weiteren Bauten aus der 
    Deutschritter- und Hansezeit. Und wem das noch nicht genug geistige Genüsse 
    sind, der kann auch den hochprozentigen Vana Tallinn-Likör probieren :). 
    120 km, 2 Übernachtungen in Tallinn. | 
    
     
       | 
   
   
  
    |   | 
    
         | 
    
      | 
   
  
    
    13. Tag 
       | 
    
     
      
    Unser Bus bringt uns nach Dunte (Dunten), wo wir dem 
    Baron Münchhausen begegnen werden und dann zurück 
    nach Rīga, 
    wo wir bei einem stimmungsvollen Abendessen die vielen Eindrücke Revue 
    passieren lassen und nehmen Abschied von dem faszinierend schönen Baltikum. 
    Übernachtung in 
    Riga. 190 km. 
      | 
    
     
    Weiter geht es in den Badeort Haapsalu (Hapsal) 
    mit seiner Bischofsburg und einigen Jugendstilbauten. Auf der Uferpromenade 
    ließ sich einst Peter Tschaikowskij inspirieren und auch wir haben 
    Gelegenheit für einen Bummel, bevor unsere Reise dem nächsten Zielort, 
    Pärnu (Pernau) zustrebt, zwischen dessen alten Holzhäusern, in den 
    vielen Alleen und Parks sich gut flanieren lässt.  220 km, Übernachtung 
    in Pärnu. 
       | 
   
  
    | 
    14.-15. Tag | 
   
   
  
    | 
 | 
    
     | 
    
 | 
   
  
    | 
    Reisetermine und Preise: 
      
    
    15tägige (14 Nächte) Rundreise von und nach Riga mit zahlreichen 
    Besichtigungen, Literaturrundgang u.v.m. 
 | 
   
  
    | 
     
      
      
08.06. - 22.06.2025 
    
  
    
Katalogpreis: 
    
2.190 € / Person im DZ/HP*,  
    
240 € Einzelzimmerzuschlag 
    
  
 | 
    
      | 
    
 
  
    
  
Reiseveranstalter:
AktivOst 
      
   | 
   
  
    | 
 
    * Bei kleinen Gruppen behalten wir uns vor, das Abendessen nicht 
    vorzubestellen, sondern die Halbpension mit 10 € / Tag 
    auszubezahlen, so dass Sie völlig frei á la carte zu Abend essen können. 
      
    Mindestteilnehmerzahl: 4 
Höchstteilnehmerzahl: 16 
  
Fahrt im klimatisierten Klein- oder Reisebus (je nach 
Gruppengröße). Inkl. Flughafentransfer. 
 | 
   
  
    | 
     
  
    
Flüge  ab 29 € je Richtung (nach Verfügbarkeit, Vermittlung auf Anfrage) 
    
  
    
Sie wohnen in ausgewählten landestypischen Mittelklassehotels. 
    
  
    
    Im Reisepreis sind bereits Frühstück, 
Abendessen* und alle 
Eintritte des vorgeschlagenen Programmes enthalten. 
     | 
   
   
  
    |      | 
          | 
   
  
    | 
     
   | 
    
    Klima: 
Das Wetter in Nordosteuropa ist meistens freundlich und es herrschen moderate 
Temperaturen. Aber es kann im Sommer auch schon mal sehr warm werden und ebenso 
empfindlich kalt. Auch Regen ist keine Seltenheit. Deshalb 
empfehlen wir, bei der Kleidung für alle Fälle gewappnet zu sein.  
     | 
   
  
    |      | 
          | 
   
  
    | 
     
       | 
    
    Reiseleitung, Betreuung: 
Wir haben für Sie vor Ort eine kompetent deutschsprachige Reiseleiter, die 
Ihnen auch gerne ihr ganz persönliches Verhältnis zu Land und Leuten vermitteln. 
     | 
   
  
    |       | 
         | 
   
  
    | 
     
       | 
    
    Tipps für die An- und Abreise: 
 Für Flugreisende empfehlen sich Sonderangebote, wie z.B. von 
Lufthansa (www.lufthansa.de), 
AirBaltic (www.airbaltic.com) und RyanAir (www.ryanair.de). Günstige Flugtickets mit Preisvergleich vermitteln auch Mc 
Flight (www.mcflight.de) 
und L-tur (www.ltur.com).  
 | 
   
  
    |      | 
         | 
   
  
    | 
     
   | 
    
 Geld und Organisatorisches: 
    
 
Seit 2004 sind die 3 baltischen Länder Mitglied der Europäischen Union 
und 2007 traten sie auch dem Schengenraum bei. Somit gibt es keine regulären 
Grenzkontrollen mehr. Zur Reise dorthin benötigt man einen 
noch mindestens 3 Monate gültigen Personalausweis oder Reisepass. Mitreisende 
Kinder brauchen einen eigenen Pass.  
 
Bei Landanreise mit Transit des russischen 
Gebietes Kaliningrad (Königsberg) bzw. Weißrusslands müssen dafür vorab Visa bei 
den zuständigen Konsulaten erworben werden. 
Alle 3 Staaten sind inzwischen auch Euroländer. 
    
     | 
   
 
  
    |      | 
         | 
   
  
    
    
      | 
    
    
  | 
   
 
 |